Hier können Sie weitere Informationen herunterladen.
Mit sogenannten Zetasizern der Fa. Malvern kann man die Größe der Teilchen in einer kolloidalen Lösung messen.
Hier können Sie eine kurze Abhandlung zum Kolloidales Silberl aus dem Artikel "Natürlich leben und heilen" herunterladen.
19.11.17
Glas ist nicht gleich Glas
Hier können Sie den Artikel Glas ist nicht gleich Glas herunterladen, es ist eine Beschreibung unserer Glasartikel.
19.11.17
Kolloidales Silizium und seine Bedeutung für unsere Gesundheit von Dr. med. Michael Ehrenberger
Hier können Sie den Artikel Kolloidales Silizium und seine Bedeutung für unsere Gesundheit von Dr. med. Michael Ehrenberger herunterladen.
Hier können Sie die Diplomarbeit "Ultra-kolloidales Wasser - Einfluss der Kolloidation auf die Kalkrückstände" von Peter Rose herunterladen.
Hier können Sie unsere Abhandlung "Das tatsächliche und das sogenannte kolloidale Silber herunterladen.
19.11.17
Kieselsäure im menschlichen Organismus – Tagungsbericht der medizinischen Arbeit von April 1946
Hier können Sie den Artikel Kieselsäure im menschlichen Organismus – Tagungsbericht der medizinischen Arbeit von April 1946 herunterladen.
17.11.17
Gutes Wasser
Hier können Sie den Artikel Gutes Wasser herunterladen.
17.11.17
Ultra-Kolloidation des Trinkwassers
Hier können Sie den Artikel Ultra-Kolloidation des Trinkwassers herunterladen.
Hier können Sie den Endbericht zur biophysikalischen Untersuchung von hydrodynamisch aufbereiteten und sauerstoffbegasten Wasserproben auf Pulsdynamik und Herzraten-Variabilitätvon von Aqua Nova herunterladen.
Hier können Sie eine ausführliche Beschreibung des Siliciumdioxids von Prof. em. Prof. Dr. med. habil. Karl Hecht herunterladen.
Ein gutes Trinkwasser kommt für viele Menschen aus der Mineralwasserflasche oder direkt aus dem Wasserhahn. Mineral- und Leitungswasser sind in Deutschland streng kontrollierte Lebensmittel. Dennoch bleiben Fragen offen, wie: